- schmilzt
- schmịlzt Präsens, 3. Person Sg; ↑schmelzen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
schmilzt — schmịlz, schmịlzt: ↑ schmelzen. * * * schmịlz, schmịlzt: ↑schmelzen … Universal-Lexikon
schmilzt — schmịlzt vgl. 1schmelzen, 2schmelzen … Die deutsche Rechtschreibung
Sobald der Schnee schmilzt, wird sich's finden — Wer will denn alles gleich ergründen … Universal-Lexikon
Naphthălin — (Steinkohlenkampher) = C20H8, ein zuerst im Steinkohlentheer entdeckter Kohlenwasserstoff, welcher sich auch aus dem Theer von vegetabilischen Stoffen in höherer Temperatur, sowie durch theilweise Oxydation bildet, es findet sich daher im Ruß,… … Pierer's Universal-Lexikon
Wachs — (Cera), die Substanz, aus welcher zum größten Theil die zur Aufbewahrung des Honigs dienenden Zellen der Bienen bestehen. W. kommt auch im Pflanzenreiche sehr verbreitet vor, daher man Bienenwachs u. Pflanzenwachs unterscheidet. Von den Fetten,… … Pierer's Universal-Lexikon
Schwefelsaure Salze — (Sulfate), Verbindungen der Schwefelsäure mit Basen. In den neutralen Sn S n verhält sich der Sauerstoff der Basis zu dem Sauerstoff der Säure wie 1 : 3, sie sind meist löslich in Wasser, vollkommen unlöslich ist der schwefelsaure Baryt, fast… … Pierer's Universal-Lexikon
Silber [1] — Silber (Argentum, Luna, Diana). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall; ist im reinen Zustande weiß, glänzend, krystallisirt im… … Pierer's Universal-Lexikon
schmelzen — fritten; sintern; erweichen; flüssig werden; wegtauen; dahinschmelzen; wegschmelzen; ausapern * * * schmel|zen [ ʃmɛlts̮n̩], schmilzt, schmolz, geschmolzen: 1. <itr.; ist unter Einfluss von Wärme flüssig werden … Universal-Lexikon
Schwefel — (Sulfur), chemisches Zeichen S, früher , Atomgewicht = 16 (H = 1) od. = 200 (O = 100). I. Der S. findet sich in der Natur theils frei als gediegener S., theils in Verbindung mit andern Elementen, bes. Metallen u. Sauerstoff. Der gediegene S.… … Pierer's Universal-Lexikon
Wismuth [1] — Wismuth (Bismuthum, Marcasita, chemisches Zeichen Bi), Äquivalent 212,8 (H = 1) od. 2660 (O = 100), röthlich weißes, stark glänzendes, auf dem Bruche blätterig krystallinisches Metall von 9,9 specifischem Gewicht; das käufliche W. ist sehr spröde … Pierer's Universal-Lexikon